Meine Leistungen
Osteopathie Pfaffenhofen

Osteopathie
Funktionelle Beschwerden ganzheitlich behandeln
Osteopathie ist eine Form der Medizin, die dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen dient. Sie zielt darauf ab, die körperlichen Hindernisse zu finden und zu behandeln, die in erster Linie dafür verantwortlich sind, dass der Körper eines Menschen nicht optimal ist, sich nicht optimal fühlt und nicht optimal funktioniert.
Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Den Zusammenhang stellen die Faszien her, dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden. Bewegungseinschränkungen und Fehlfunktionen können sich aus Sicht der Osteopathie über die Faszien verbreiten und sich an einem anderen Ort des Körpers durch Beschwerden zeigen.
Als Osteopath in Pfaffenhofen und in München Haidhausen, nehme ich mir Zeit, Ihre Beschwerden im Zusammenhang zu verstehen. In einer ausführlichen Anamnese kläre ich mögliche Auslöser, Vorerkrankungen und Lebensumstände. Die anschließende Untersuchung und Behandlung ist überraschend sanft und erfolgt ausschließlich mit den Händen – gezielt und individuell.
Die Osteopathie kann unterstützend wirken bei:
- Rücken- und Gelenkbeschwerden
- funktionellen Beschwerden wie Verdauungsproblemen oder Atembeschwerden
- Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus
- stressbedingten Symptomen (z. B. innere Unruhe, Schlafprobleme)
- Beschwerden nach Operationen oder Unfällen
Mein Ziel ist es, Blockaden zu lösen und den Körper wieder in ein funktionierendes Gleichgewicht zu bringen.

Craniosacrale Osteopathie
Sanfte Behandlung bei funktionellen Störungen und Stressbelastungen
Das craniosacrale Konzept wurde von einem Osteopathen entwickelt und gehört neben der Normalisierung des Bewegungsapparats, der Entlastung des Bindegewebes, der Arbeit am viszeralen Gewebe und Wiederherstellungsübungen, zu einem festen Bestandteil der Arbeit eines Osteopathen. Ich arbeite mit feinen Griffen im Bereich von Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein – also entlang des sogenannten craniosacralen Systems. Dieses steht in enger Verbindung zum zentralen Nervensystem und spielt eine wichtige Rolle für viele Körperfunktionen.
Ziel ist es, Funktionsstörungen zu beheben, die Nervenbahnen zu entlasten und die Selbstregulation des Körpers zu fördern.
Die craniosacrale Osteopathie eignet sich unter anderem bei:
- stressbedingten Beschwerden wie Erschöpfung, Schlafstörungen oder innerer Unruhe
- Kopfschmerzen, Migräne oder Schwindel
- Beschwerden nach Operationen, Unfällen oder Schleudertrauma
- funktionellen Störungen ohne klare organische Ursache
- chronischen Schmerzen oder Regulationsstörungen
Die Behandlung wird von meinen Patientinnen und Patienten als schmerzfrei empfunden und ist besonders gut geeignet für empfindliche Menschen. Ich nehme mir Zeit für eine sorgfältige Anamnese und eine ruhige, individuelle Behandlung – angepasst an Ihre Beschwerden und Bedürfnisse.

Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder
Frühzeitig Dysfunktionen erkennen und sanft begleiten
Bereits im Mutterleib und vor allem während der Geburt ist der Körper eines Kindes enormen Kräften ausgesetzt. Komplikationen wie ein Kaiserschnitt, die Verwendung einer Saugglocke oder eine asymmetrische Lage im Becken können Spannungen hinterlassen, die sich später auf das Wohlbefinden und die Entwicklung auswirken. Manche Babys wirken unruhig, haben Probleme beim Stillen, leiden unter Verdauungsbeschwerden oder zeigen eine auffällige Kopfhaltung.
In meiner Praxis für Osteopathie Pfaffenhofen arbeite ich mit besonders sanften Techniken, um Dysfunktionen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dabei steht immer das Wohl Ihres Kindes im Mittelpunkt. Ich beobachte aufmerksam, was Ihr Kind zulässt, und passe die Behandlung entsprechend an – ruhig, achtsam und ohne Druck.
Auch bei Kleinkindern können osteopathische Behandlungen sinnvoll sein, zum Beispiel wenn die motorische Entwicklung verzögert erscheint, häufige Infekte auftreten oder frühkindliche Stürze das körperliche Gleichgewicht beeinträchtigen. Durch gezielte Impulse unterstütze ich den kindlichen Organismus dabei, sich wieder frei zu entfalten und im natürlichen Rhythmus weiterzuentwickeln.
Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihr Kind – von der ersten Anamnese bis zur individuellen Begleitung durch die Behandlung. Sanft, wirksam und kindgerecht.
Osteopathie, Craniosacrale Osteopathie, Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder und mehr – in meiner Praxis für Osteopathie Pfaffenhofen unterstütze ich Sie mit individuell abgestimmten Therapien zur Linderung von Beschwerden und Förderung Ihrer Gesundheit.

Osteopathie und Stressmanagement
Wenn der Körper auf innere Anspannung reagiert
Anhaltender Stress bleibt selten ohne körperliche Folgen. Viele Menschen spüren ihn in Form von Verspannungen, Kopfschmerzen, Erschöpfung oder Verdauungsbeschwerden – oft ohne greifbare medizinische Ursache. Genau hier setzt die Osteopathie an: Sie betrachtet den Körper als Einheit und sucht nach funktionellen Einschränkungen, die durch dauerhafte Anspannung entstanden sein könnten.
Ich nehme mir Zeit, den Zusammenhang zwischen Ihren Beschwerden und möglichen Stressfaktoren zu verstehen. Mit gezielten, sanften Techniken unterstütze ich den Körper dabei, Spannungen abzubauen und das vegetative Nervensystem zu regulieren. Dabei arbeite ich nicht symptomorientiert, sondern dort, wo ich die Belastung spüre – manchmal tief im Gewebe, manchmal entlang der Wirbelsäule, manchmal in den Faszien.
Osteopathie kann in stressreichen Lebensphasen ein wertvoller Ausgleich sein. Sie hilft dem Körper, wieder in ein funktionierendes Gleichgewicht zu finden – mit viel Feingefühl. Viele meiner Patientinnen und Patienten berichten nach der Behandlung von mehr innerer Ruhe, besserem Schlaf und einem neuen Körpergefühl.

Akupunktur
Reiz setzen, Selbstheilung aktivieren
Die Akupunktur ist ein fester Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und wird seit Jahrtausenden zur Behandlung unterschiedlichster Beschwerden eingesetzt. Dabei geht es nicht nur um das gezielte Einstechen von feinen Nadeln, sondern um die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Energiefluss und Funktionskreisen. Auch in meiner osteopathischen Praxis nutze ich Akupunktur gezielt zur Unterstützung bei funktionellen Beschwerden – besonders sanft und wirkungsvoll vor allem in Form der Ohr- sowie der Wrist-Ankle-Akupunktur.
Bei der Ohrakupunktur arbeite ich mit dem Prinzip, dass sich der gesamte Körper im Ohr abbildet. Über feine Nadeln an bestimmten Punkten können vegetative Prozesse, Schmerzen oder auch emotionale Spannungszustände positiv beeinflusst werden. Diese Methode eignet sich besonders, wenn körperliche Beschwerden mit Stress, Schlafstörungen oder hormonellen Ungleichgewichten einhergehen.
Die Wrist-Ankle-Akupunktur, eine sehr moderne und minimalinvasive Technik, basiert auf oberflächlichen Reizen rund um Hand- und Fußgelenke. Sie kommt ganz ohne tiefes Nadeln aus und ist besonders gut verträglich – auch für empfindliche Patienten. Sie kann helfen, Schmerzen zu regulieren, Spannung abzubauen und Reaktionsketten im Nervensystem zu unterbrechen.
Akupunktur ist sanft, individuell anpassbar und wirkt über feine Impulse tief ins System. Ich arbeite dabei immer mit dem Ziel, Blockaden zu lösen und die natürlichen Regenerationsprozesse des Körpers zu fördern.

Darmsanierung
Die innere Balance des Körpers stärken
Ein gesunder Darm ist weit mehr als nur Verdauung. Er beeinflusst das Immunsystem, die Nährstoffaufnahme, den Hormonhaushalt und nicht zuletzt auch das allgemeine Wohlbefinden. Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht – etwa durch eine Antibiotikatherapie, chronischen Stress, falsche Ernährung oder Infekte – kann das vielfältige Beschwerden nach sich ziehen, die oft nicht direkt mit dem Verdauungstrakt in Verbindung gebracht werden.
Im Rahmen einer Darmsanierung unterstütze ich den Körper dabei, die natürliche Darmflora wiederaufzubauen, Entzündungen zu regulieren und die Schleimhäute zu stärken. Je nach Ausgangslage kombiniere ich dabei ernährungsmedizinische Empfehlungen, mikrobiologische Präparate und – wenn sinnvoll – osteopathische Behandlungstechniken, um das vegetative Nervensystem zu entlasten und die Regulationsfähigkeit des Körpers zu fördern.
Besonders bei funktionellen Beschwerden wie Blähungen, Unverträglichkeiten, Hautproblemen, häufiger Infektanfälligkeit oder allgemeiner Erschöpfung kann eine gezielte Darmsanierung neue Impulse geben. Ich gehe dabei individuell auf Ihre Situation ein, analysiere mögliche Zusammenhänge und begleite Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu mehr innerer Stabilität. Denn wenn der Darm wieder ins Gleichgewicht kommt, profitiert der gesamte Organismus.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie mich einfach an, ich helfe Ihnen gerne weiter.